Landmetzgerei Becker
Landmetzgerei Becker
Wurst- und Fleischwaren aus eigener Schlachtung
Seit 1938 in 3. Generation mit mittlerweile 7 Verkaufsstellen.
Spezialitäten
- Hausmacher Wurstwaren
Landmetzgerei Thomas Becker
Mittelbiel 5
35606 Solms
Telefon: 06441 4497212
Web: https://www.metzgerei-becker-solms.de
E-Mail: landmetzgerei-becker@web.de

Landmetzgerei Thomas Becker
Mittelbiel 5
35606 Solms
Telefon: 06441 4497212
Web: https://www.metzgerei-becker-solms.de
E-Mail: landmetzgerei-becker@web.de
Andreas Stroh
Andreas Stroh
Eier
Andreas Stroh Tel.: 01511409832
Am Boden 1
35435 Wettenberg
E-Mail: simonestroh@arcor.de

Andreas Stroh
Am Boden 1
35435 Wettenberg
Octobräu
Octobräu
Handwerklich gebrautes Bier aus Mittelhessen
Wir sind eine kleine Brauerei und leben unsere Leidenschaft für handwerkliches und regionales Bier aus. Aus Gießen und Wetzlar kommend mussten wir feststellen, dass die ehemaligen ortsansässigen Brauereien verschwunden sind. Darum haben wir uns 2018 dazu entschlossen dem Aussterben der lokalen Braukultur entgegenzuwirken und haben Octobräu als kleine unabhängige Brauerei gegründet. Wie viele Mikrobrauereien haben auch wir mit Kochtöpfen in der heimischen Küche angefangen. Mit diesen Mitteln war es jedoch kaum möglich, Menschen außerhalb des Bekanntenkreises für die Braukunst zu begeistern. Deshalb haben wir etwas besonders erdacht, wie handwerkliches Brauen jedem näher gebracht werden kann: Unserer Pop-Up Brauerei.
Unsere Pop-Up Brauerei ist ein einzigartiges Konzept. Ein umgebautes historisches Feuerwehrfahrzeug (73er LF-8 Opel Blitz) mit verkupferter Brauanlage und integrierter Schankanlage mit Theke. Auf Events begeistern wir damit die Menschen vor Ort. Bei Verkauf von köstlichem, selbstgebrautem Bier, während gleichzeitig neues Bier gebraut wird. Und selbst wenn die Brauanlage für ein Event nicht eingebaut ist, haben wir immer noch eines der vermeintlich schönsten Schankfahrzeuge, die es gibt.
Wenn wir nicht auf Events brauen, probieren wir uns an saisonal passenden Bierstilen an unserer festen Braustätte in Lahnau, zwischen Gießen und Wetzlar. Darüber hinaus machen wir alles, was uns rund um das Bier Freude bereitet. Von Firmenevents oder privaten Veranstaltungen mit dem historischen Feuerwehrfahrzeug, über Tastings bis zu besonderen Braukursen.
Probier uns! Prost.
Spezialitäten
- saisonale Biere
- Biertastings (Online, Live vor Ort)
- Braukurse (klassisch, Natur-Braukurse, JGA Event)
- Biercatering (Firmen, Veranstaltungen, privat)
Octobräu GmbH
Atzbacher Str. 26
35633 Lahnau
Website: www.octobraeu.de
E-Mail: hallo@octobraeu.de
Facebook & Instagram: @octobraeu

Jeden ersten Samstag im Monat
Octobräu GmbH
Atzbacher Str. 26
35633 Lahnau
Manfred Menz
Manfred Menz
Manfred Menz Tel.: 06408 2963
Kaiserstr. 1
35418 Buseck

Manfred Menz
Kaiserstr. 1
35418 Buseck
Gartenbau Koch
Gartenbau Koch
Gemüse, Salate, Kräuter und Obst
Wir sind ein in dritter Generation geführter Familienbetrieb (gegründet 1931) aus dem mittelhessischen Gießen. Bei uns bekommen Sie leckeres Obst und Gemüse. Davon bauen wir so viel wie möglich selbst an, komplett ohne chemische Pflanzenschutzmittel. Bei allem anderen verfolgen wir ein einfaches Prinzip:
So frisch, regional und natürlich wie möglich.
Außerdem steht Geschmack ganz oben auf unserer Prioritätenliste. Wir bieten Ihnen das ganze Jahr über ein ausgewogenes Sortiment mit Fokus auf regionale und saisonale Artikel.
Spezialitäten
- Grüne Soße
- Wildkräutersalat
- Tomaten
Gartenbau Koch
Wissmarer Weg 175
35396 Gießen
Tel.: 0641 34855 (Laden)
Tel.: 0641 30190294 (Gärtnerei)
E-Mail: gartenbau-koch@gmx.de
Gartenbau Koch
Wissmarer Weg 175
35396 Gießen
Familie Jutta und Andreas Haupt
Familie Jutta und Andreas Haupt
Saisonales aus eigenem Freilandanbau
Kartoffeln, Gemüse, Salate, Kräuter, Obst, Blumen, Honig, Eier
Die Historie bzw. Wurzeln unserer Firma reichen weit zurück. In unserer Ahnenforschung fanden wir einen gemeinsamen Ur-Ur-Ur-Urgroßvater aus dem Jahre 1798, nämlich den Käsehändler Johann Philipp Weber aus Hörnsheim.
Aus der Familienchronik von Andreas Haupt ergeben sich durch seine Mutter Lieselotte Haupt, geb. Eckhardt sowohl mütterlicher- als auch väterlicherseits zwei Linien von „Marktgeschäftsvorahnen“. Mütterlicherseits ist dies Johannes Kaus aus dem Jahre 1843 und väterlicherseits Johann Friedrich Eckhardt aus dem Jahre 1831. Lieselotte Haupt hat das „Marktblut“ vor allem durch ihre Mutter Maria Eckhardt, geb. Mack verinnerlicht. Sie war bereits als 14-jährige (nach der Volksschule) mit ihrer Mutter und Tante „auf’s Geschäft“ nach Frankfurt gefahren und auch auf die Wochenmärkte nach Wetzlar und Gießen.
Mit sehr viel Leidenschaft, Ausdauer und Fleiß betrieb sie den eigenen Freilandanbau zusammen mit ihrem Ehemann Erwin Haupt bis weit über das Jahr 2000 hinaus.
Als Marktfrau prägte sie das Bild des Gießener Wochenmarktes mit Schürze und Kopftuch und nicht zuletzt durch ihr sehr freundliches und kundenzugewandtes Wesen.
Spezialitäten
- gekochte rote Beete mit Essig
- eingelegte Zucchini
- Apfelsaft
Bis in das Jahr 2015 bediente sie noch auf dem Wochenmarkt in Gießen … über 63 Jahre lang! Und bis heute unterstützt sie uns noch tatkräftig beim Binden der Hüttenberger „Grüne Soße“ und dem Putzen des Feldsalates.
Anfang der 2000er Jahre stiegen dann sukzessiv wir, Andreas und Jutta, in den Gartenbau mit ein, spürten die Liebe zur Arbeit in der Natur und die schönen Begegnungen mit unseren Kunden auf dem Gießener Wochenmarkt.
Am 01.07.2016 haben wir dann offiziell das „Marktgeschäft“ von unseren Eltern bzw. Schwiegereltern Lieselotte und Erwin Haupt übernommen. Bis heute werden wir dabei von unseren Müttern, Kindern, Geschwistern, Neffen und Nichten nach Möglichkeit unterstützt und sind sehr dankbar dafür!!!
Mit Leidenschaft und der uns zur Verfügung stehenden Kraft möchten wir gerne noch weiter das Bild des Gießener Wochenmarktes mit prägen und unsere Kunden mit Produkten aus unserem eigenen Freilandanbau erfreuen.
Jutta und Andreas Haupt
Familie Jutta und Andreas Haupt Tel.: 06403 8856
Talstraße 80
35625 Hüttenberg
Mobil: 0157 51889029
E-Mail: juttandy@gmail.com

Hofgut Friedelhausen
Hofgut Friedelhausen
Pflanzen für Frühling, Sommer und Herbst
Das Hofgut Friedelhausen wird seit 30 Jahren nach den Richtlinien des Demeter-Verbandes biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Diese Anbauweise setzt die höchsten Standards im ökologischen Landbau. Sie beruht auf der Erkenntnis, dass jeder landwirtschaftliche Betrieb eine eigene Individualität bildet. Boden und Pflanze, Tier und Mensch wirken dabei in einem Kreislauf zusammen.
So ist die Anzahl der Tiere auf dem Hof auf die Weide- und Anbaufläche abgestimmt. Das Futter unserer Nutztiere wird gänzlich auf den eigenen Flächen angebaut. Der Mist der Tiere wird kompostiert und genauso wie die Gülle mit speziellen biologisch-dynamischen Präparaten aus Heilkräutern aufgewertet. Dieser wertvolle Dünger ist die Grundlage für einen lebendigen und fruchtbaren Boden. Auf diesem vitalen Boden wachsen echte, unverfälschte Lebensmittel in bester Qualität und mit charakteristischem Geschmack.
Auf 73 ha Grünland und Ackerfläche wächst das hofeigene Futter für unsere Tiere, sowie Getreide, Feldgemüse und Kartoffeln. Die Viehhaltung umfasst 30 Milchkühe der alten Rasse Angler und ihre Nachzucht. Sie geben täglich 300-400 Liter Milch, die in der Hofkäserei verarbeitet werden. Jährlich werden 40 Schweine gemästet, die unter anderem die überschüssige Molke aus der Käserei verwerten.
Spezialitäten
- Käse und Milchprodukte
- Wurst und Fleisch
- Gemüse, Kartoffeln und Getreide
Hofgut Friedelhausen
Lebensort und Werkstätten für Menschen mit und ohne Behinderung
Friedelhausen 2
35457 Lollar
Tel.: 06406 9165 – 0
Web: www.friedelhausen.de
E-Mail: Hofgemeinschaft@friedelhausen.de

Lebenshilfe Gießen
Lebenshilfe
Biolandhof Großen-Buseck
Wir sind seit 1992 als Ökobetrieb zertifiziert. In unserer Bioland Gärtnerei bauen wir seit vielen Jahren Gemüse im Folientunnel und im Freiland an. Unsere Freude und Faszination an einer natur- und umweltgerechten Landbewirtschaftung begleiten uns wie am ersten Tag – über die Anforderungen der Richtlinien des Biolandverbands hinaus.
Bestes Gemüse in ökologischer Qualität – frisch und lecker – das ist unsere Passion. Auf dem Großen-BuseckerBiolandhof der Lebenshilfe Gießen arbeiten 14 Personen mit und ohne Behinderung. Als Teil der Lebenshilfe Gießen e.V. setzen wir uns dafür ein, dass behinderte und nichtbehinderte Menschen in Stadt- und Landkreis Gießen miteinander leben, arbeiten und lernen können.
Für ein breites Sortiment an unserem Marktstand kaufen wir von Biohöfen aus dem Landkreis und dem regionalen Naturkostgroßhandel zu.
Spezialitäten
- Bio-Obst und Gemüse aus eigenem Anbau
- Pimiento de Buseck
- Melonen Charentais
- Bohnen
- Rucola
- Tomaten
- Auberginen
- Kräuter
- Gemüse Jungpflanzen
Lebenshilfe Gießen
Biolandhof Großen-Buseck
Grüner Weg 9
35418 Buseck
Tel.: 0 64 08 – 96 97 18 100
Web: https://www.lebenshilfe-giessen.de/…
E-Mail: biolandhof@lebenshilfe-giessen.de